• Zeichenwerk Scroll Button

    Landscape Graphics – Part 3

Perspektive

Gib Deiner Gartenidee eine Perspektive

Webinar in englischer Sprache

In diesem Modul setzen wir noch eins drauf!
Jetzt kannst Du auf Deine Kenntnisse aus der Isometrie (Modul 2) aufbauen. Deine Ideen werden wirklichkeitsgetreu im dreidimensionalen Raum dargestellt. Ich zeige Dir, wie Du Schritt für Schritt Deine eigenen Gartenideen in die Perspektive überträgst.

Zielgruppe

Studierende der Bereiche: Garden Design, Landschaftsarchitektur, Auszubildende, Techniker- und Meisterschüler im Garten- und Landschaftsbau. Auch wenn das Webinar für Auszubildende und Studierende konzipiert ist, können Berufstätige mitmachen. Berufstätige zahlen jedoch den regulären Seminarpreis.
Ich weise darauf hin, dass die Zahl der Teilnehmenden hier größer ist als bei meinen anderen Seminaren, dafür bekommst Du einen tollen Sonderpreis.

Lernen mit System und Spaß

Ich erklär Dir jeden einzelnen Schritt bis zur fertigen Zeichnung. Die beiden Kameras erlauben Dir mir ganz präzise auf die Finger zu schauen – so siehst Du, wie ich es mache. Du machst es nach. Einfach und perfekt. Fragen beantworte ich auch im Seminar individuell. So macht Lernen Spaß.

Den Überblick behalten:
das Perspektivraster macht’s möglich

In der gründlichen Einführung zum perspektivischen Zeichnen erarbeiten wir die räumliche Darstellung von Gartenelementen. Dazu gehören zum Beispiel Mauern, Pergolen, Möbel, Treppen, oder einfache Bauwerke. Um Dir zügiges und effektives Lernen zu ermöglichen, wird über das von mir entwickelte Perspektivraster gezeichnet. Technische Details wie die Auswahl des Blickwinkels, das Zuordnen der entsprechenden Höhen und die Besonderheiten der Einpunktperspektive werden Dir schon bald keine Mühe mehr bereiten. Ich habe so allerlei Tipps und Tricks für Dich parat, die das Zeichnen im dreidimensionalen Raum enorm erleichtern.

Grafische Darstellung

Gemeinsam üben wir die grafische Darstellung von Gärten in der Perspektive. Dabei experimentieren wir mit Blei- und Faserstiften. Ich zeige Dir hier, wie Du einen eleganten Mittelweg zwischen akkuratem, technischen Zeichnen und einem lockeren, wenig zeitaufwändigen Stil entwickeln kannst. Im Anschluss werden die Pläne mit Buntstiften und Markern koloriert.

Fotoperspektive

Sobald Du mit den Regeln der Perspektive vertraut bist, üben wir das Zeichnen über dem Foto. Bei dieser Technik wird die Gestaltungsgrafik über einer Fotografie vom Bestand entwickelt – das spart Zeit und erlaubt freies Arbeiten.
Ich zeige Dir, wie Du selbst komplexe perspektivische Formen, wie z.B. Kreise, geschwungene und organische Linien, mit etwas Übung schnell und dynamisch aufs Papier bringen. Hier gibt es für Dich genügend Möglichkeiten, mit Deinen persönlichen Stil zu experimentieren und diesen zu verfeinern. Dadurch werden Deine Gartenpläne zu Unikaten, denn Deine Handschrift gibt es schließlich kein zweites Mal.

Feedback für Dich

Du bekommst schon im Webinar laufend individuelles Feedback zu Deinen Zeichnungen. Damit kannst Du Dich im Webinar verbessern und weiterentwickeln. Wie mache ich das? Ich erstelle eine Whatsapp Gruppe ausschließlich für das Webinar. In diese Gruppe kannst Du alle Fotos von Deinen Zeichnungen stellen.

Das Tollste am Webinar war, zu jeder erstellten Zeichnung von Daniel ein Feedback zu bekommen. So konnte ich sehr viel dazu lernen und schon in der nächsten Übung anwenden. Diese intensive Betreuung ist einmalig. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, welche Fortschritte jede/r der TeilnehmerInnen über das Wochenende gemacht hat! “
Henrike Houbertz

Alle Zeichenmaterialien inklusive

Du bekommst rechtzeitig ein Paket mit Materialien, die ich auch verwende.  So haben wir alle die gleichen Voraussetzungen und können sofort loslegen.

„Ich hätte nie gedacht, welchen Unterschied die Qualität und die Auswahl der Materialien bei einer Zeichnung macht. Ich komme plötzlich mit so wenigen, aber sehr guten Stiften aus, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Farben aus dem Paket passen wunderbar zusammen und wir haben verschiedene Farbthemen ausprobiert. Ich bin total begeistert. Danke für diese tolle Zusammenstellung, ich nutze seitdem nichts Anderes mehr!“
Webinarteilnehmerin

Vorkenntnisse

Landscape Graphics – Part 2: Isometrie. Die dort erworbenen Kenntnisse tragen enorm zum Lernerfolg in diesem Seminar bei.  Du bist nicht sicher, ob Deine Vorkenntnisse ausreichen? Wir klären das: Ruf uns an, +49 (0)821 158175 oder schreib uns eine Mail an info@zeichenwerk.de
Wir setzen einen sicheren Umgang mit Zoom und Whatsapp voraus.

30 Jahre Erfahrung

Hey, wenn ich eines weiß, dann, dass ich das Feuer der Leidenschaft fürs Zeichnen und damit zeichnerisches Selbstbewusstsein vermitteln kann. Am Ende der Seminare haben alle meine Schülerinnen und Schüler eine Gartenplanung von der Idee bis zur fertigen Kunden-Präsentation gelernt. Deine Kundschaft wird begeistert sein.

Webinarvorteile

• Sorglospaket – alle Zeichenmaterialien werden zugeschickt
• Praktisches 3-Tagesseminarkonzept
• Besprechung Deiner Zeichnungen im Webinar
• Kosten- und Zeitersparnis, da keine Reise und Hotel erforderlich sind

Was Du benötigst

Das Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Du benötigst für das Webinar:

• Ein Notebook mit integrierter Webcam, Mikro und Lautsprecher. Je größer der Bildschirm desto besser.

• Der Whatsapp-Gruppe beitreten

  • In einem dreitägigen Webinar hat Daniel uns ein umfangreiches Wissen weitergegeben, welches bisherige Zeichnungen auf ein ganz neues Niveau gebracht haben. Mit vielen Tipps und Tricks, und einer persönlichen Betreuung mittels Feedback, konnten in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht werden. Mit seiner lockeren und lustigen Art motiviert er das Zeichnen und Gestalten weiterzuentwickeln!
    Studierende der BoKu Wien
  • Es war wie in der Sendung mit der Maus: Komplizierte Dinge einfach dargestellt, lustig und mit Spaß zum Verstehen und erfolgreichen Ausführen. Ein tolles Konzept. Die Zeit vergeht wie im Fluge und man würde gerne noch ein paar Tage verlängern.
    Anita Kirner
  • Schnell, kompetent, einfach! Vielen Dank für anregende, feurige, perspektivische Kurstage. Innerhalb drei Tagen werden die seit Jahren angesammelten Fragezeichen zur Perspektive, zu Horizonten, Fluchtpunkten zu wundergleichen Skizzen. Danke schön.
    Claudia Zink
  • Ich kann mich dem positiven Feedback nur anschließen! War einfach nur toll! Kann jetzt viel lockerer und mit Leichtigkeit an das Zeichnen rangehen und es macht mir umso mehr Spaß!
    Studierende der BoKu Wien
  • Vielen Dank auch von mir! Mir hat das Seminar super weitergeholfen einiges zu vertiefen und zu verbessern. Vor allem das rege Feedback fand ich super! Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
    Studierende der BoKu Wien
  • Vielen lieben Dank für das tolle Wochenende! Es war wieder richtig klasse! Perspektive hat definitiv Suchtpotential.
    Studierende der Hochschule Osnabrück
  • Es ist in dieser Zeit so einiges an Wissen in Form von diversen Techniken und Tricks übermittelt worden. Aber durch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen bzw. das ständige Feedback von Daniel schafft man es, dass man von dieser Informationsflut nicht überrollt wird. Ich bin gerade voller Tatendrang und kann es kaum erwarten, dass ich mich mit Stift und Zettel nach draußen begebe und das gelernte zu Papier bringen kann.
    Studierende der BoKu Wien

Newsletter

  • anmelden
    abmelden

    Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung