• Zeichenwerk Scroll Button

    Qualifizierung Gartengestalter*in

    © Bilder: Deula

Qualifizierung Gartengestalter*in

Schon seit Jahrzehnten frage ich mich, warum es in Deutschland keine Qualifizierung im Bereich Gartengestaltung gibt. Umso mehr freue ich mich, dass Hartmut Bremer dieses wegweisende Projekt ins Leben gerufen hat. Es ist mir eine große Ehre, daran mitwirken zu dürfen.

Herzliche Grüße,
Daniel Nies und das Zeichenwerk

Fortbildung für Fachkräfte in 8 Modulen

Mit dieser Weiterbildung eröffnen sich Dir zahlreiche Möglichkeiten in einem kreativen, erfüllenden und zukunftsorientierten Bereich. Als Gartengestalter*in entwickelst Du die grünen Oasen von morgen. Exkursionen zu verschiedenen Gärten bieten wertvolle Inspirationen und helfen Dir, ein besseres Verständnis für gute Gestaltung zu entwickeln. Die Weiterbildung schließt mit einer Präsentation der in den zwei Jahren erstellten Projektarbeit ab.

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die ihre kreative Ader mit fundiertem Fachwissen und kommunikativem Geschick verbinden möchten. Die von uns angebotene Qualifizierung baut auf mehrjähriger Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau auf und vermittelt Dir das notwendige Know-how, um Dich als Gartengestalter*in erfolgreich in einem wachsenden Markt zu positionieren.

Abschluss

Zertifikat Gartengestalter*in


Leitung der Qualifizierung Gartengestalter*in

Hartmut Bremer
Gartengestalter, Geschäftsführer Blattwerk Gartengestaltung, Stuttgart.

Die Inhalte der 8 Module zur Qualifizierung Gartengestalter*in

Modul I     Planerische Kompetenz

Darstellung von Gestaltungsideen und Grundrissen sowie lernen des zeichnerischen „Know-hows“.

Referenten:
Daniel Nies, Zeichenwerk, Augsburg
Hartmut Bremer, Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in

Lehrgangsort: Zeichenwerk, Augsburg

Modul II    Gartenkonzepte

Grundlagen der Gestaltung: Gartenräume, Blickachsen, Akzente, Aufenthaltsqualität, Spannung und Ruhe, Nutzung, Bauelemente.

Referenten:
Volker Schwerteck, Landschaftsarchitekt (FH) Gartenplanung Volker Schwerteck, Rutesheim
Hartmut Bremer, Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in

Lehrgangsort: DEULA, Kirchheim unter Teck

© Bilder: Blattwerk Gartengestaltung / Udo Schoenewald

Modul III   Material und Wirkung

Verwendung von Pflanzen, Wirkung von Farben sowie Strukturen und Texturen, Zusammenspiel von Pflanzen und Bauwerken.

Referenten:
Prof. Dr. rer. hort. Wolfgang Borchardt
Freiberuflicher Pflanzengestalter und Autor, Erfurt
Hartmut Bremer, Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in

Lehrgangsort: Erfurt

© Bilder: Wolfgang Borchardt

Modul IV   Kommunikation

Kundengespräche erfolgreich und sicher abschließen.

Referenten:
Eberhardt Breuninger, Trainer und Coach bei Harten & Breuninger, Weikersheim
Hartmut Bremer, Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in

Lehrgangsort: DEULA, Kirchheim unter Teck

Modul V   Recht und Gartenfotografie

Nachbarschafts- und Landesrecht sowie Planung,
Ausführung und Einsatz von Fotografie.


Referenten:
Britta Weiss, Garten- und Landschaftsbautechnikerin und ö.b.u.v. Sachverständige, Aspach
Udo Schönewald, Fotograf bei schoenewald_fotodesign + fimproduktion, Stuttgart
Hartmut Bremer, Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in

Lehrgangsort: GRIMM garten gestalten, Hilzingen

Modul VI   Nachhaltigkeit und Spielgärten

Ressourcenschonende Bauweisen, Bodenschutz, Biodiversität und Spielgärten: Klettern, Spielen, Verstecken, Natur-Erlebnisräume.

Referenten:
Hartmut Bremer, Gartengestalter, Geschäftsführer Blattwerk Gartengestaltung, Stuttgart,
Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in
Martin Jeutter, Gartengestalter, Gärtnerhof Jeutter, Göppingen

Lehrgangsort: DEULA, Kirchheim unter Teck

Modul VII  Gut zu wissen

Gartengeschichte, Trends, wichtige Gartenplaner*innen, inspirierende Events und Gesundheit.

Referenten:
Cordula Hamann, Freiberufliche Gartengestalterin, Autorin und Reiseorganisatorin
Hartmut Bremer, Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in

Lehrgangsort: Bremen

© Bilder: Deula

Modul VIII  Abschlussveranstaltung

Präsentation, Auswertung und feierliche
Übergabe der Zertifikate.


Referenten – Jury:
Gabriella Pape, Geschäftsführerin der Königlichen Gartenakademie, Berlin
Hartmut Bremer, Gartengestalter, Geschäftsführer Blattwerk Gartengestaltung, Stuttgart,
Seminarleiter Qualifizierung Gartengestalter*in
Volker Schwerteck, Landschaftsarchitekt (FH) bei Gartenplanung Volker Schwerteck, Rutesheim

Lehrgangsort: Königliche Gartenakademie, Berlin

© Bilder: Königliche Gartenakademie

  • Ich freue mich, am Ende meiner beruflichen Laufbahn mein Wissen und meine Erfahrung an junge, ambitionierte Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner weitergeben zu können. Zusammen mit einem Team hochkarätiger Referent*innen
    Hartmut Bremer
  • Schon seit Jahrzehnten frage ich mich, warum es in Deutschland keine Qualifizierung im Bereich Gartengestaltung gibt. Umso mehr freue ich mich, dass Hartmut Bremer dieses wegweisende Projekt ins Leben gerufen hat. Es ist mir eine große Ehre, daran mitwirken zu dürfen.
    Daniel Nies

Newsletter

  • anmelden
    abmelden

    Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung