• Zeichenwerk Scroll Button

    Gärten zeichnen für Studierende / Auszubildende – Teil 2

Perspektive

Seminar für Studierende / Auszubildende
Teil
2

Sie studieren Landschaftsarchitektur oder machen eine Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau und möchten die zeichnerischen Grundtechniken für die Gartengestaltung erlernen oder vertiefen? Mit diesem zweiten Teil bieten wir Ihnen zu einem interessanten Preis die Möglichkeit Ihre Zeichenfähigkeiten noch weiter zu professionalisieren.

Zeichenvorführungen in Perfektion

In seinen Zeichenvorführungen erklärt Daniel Nies jeden einzelnen Schritt bis zur fertigen Zeichnung. Somit können Sie das Gezeigte direkt umsetzten. So macht Lernen Spaß.

Perspektivraster

In der gründlichen Einführung zum perspektivischen Zeichnen erarbeiten wir die räumliche Darstellung von Gartenelementen. Dazu gehören zum Beispiel Mauern, Pergolen, Möbel, Treppen, oder einfache Bauwerke. Für effektives Zeichnen werden die eigens entwickelten Zeichenwerk-Perspektivraster verwendet.
Daniel hat so allerlei Tipps und Tricks für Sie parat, die das Zeichnen im dreidimensionalen Raum enorm erleichtern.

Grafische Darstellung

Gemeinsam üben wir die grafische Darstellung von Gärten in der Perspektive. Die Pläne werden mit Farbstiften in verschiedenen Farbkombinationen koloriert. Daniel zeigt Ihnen hier, wie Sie einen eleganten Mittelweg zwischen akkuratem, technischen Zeichnen und einem lockeren, wenig zeitaufwändigen Stil entwickeln können.

Fotoperspektive

Sobald Sie mit den Regeln der Perspektive vertraut sind, üben wir das Zeichnen über dem Foto. Bei dieser Technik wird die Gestaltungsgrafik über einer Fotografie vom Bestand entwickelt – das spart Zeit und erlaubt freies Arbeiten.
Selbst komplexe perspektivische Formen, wie z.B. Kreise und geschwungene Linien, können mit etwas Übung schnell und dynamisch aufs Papier gebracht werden.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Zeichnen von Grundrissen, Ansichten und Isometrien sind sinnvoll. Hierfür bieten wir den Teil 1 unserer Webinarreihe für Studierende an. Alternativ können Sie sich die Grundkenntnisse auch über das Buch „Zeichnen in der Gartengestaltung“ aneignen.

Zielgruppe

Studierende der Landschaftsarchitektur,
Auszubildende, Techniker- und Meisterschüler im Garten- und Landschaftsbau. Auch wenn das Webinar für Auszubildende und Studierende konzipiert ist, können Berufstätige mitmachen. Berufstätige zahlen jedoch den regulären Seminarpreis.
Wir weisen darauf hin , dass die Inhalte in diesem Webinar etwas schneller vermittelt werden.

Besprechung Ihrer Zeichnung

Im Seminar bekommen Sie zu Ihren Zeichnungen zeitnah konstruktive Rückmeldung, sodass Ihr Lernprozess dadurch enorm gesteigert wird.
Wir erstellen eine Whatsapp Gruppe ausschließlich für das Webinar. In diese Gruppe können Sie bequem Fotos von Ihren Zeichnungen stellen.

Das tollste am Webinar war, zu jeder erstellten Zeichnung von Daniel ein Feedback zu bekommen. So konnte ich sehr viel dazu lernen und schon in der nächsten Übung anwenden. Diese intensive Betreuung ist einmalig. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, welche Fortschritte jeder der Teilnehmer über das Wochenende gemacht hat! “
Henrike Houbertz

Zeichenmaterialien inklusive

Für den reibungslosen Ablauf des Seminars ist es uns wichtig, dass alle Teilnehmer/innen das gleiche Zeichenmaterial wie Daniel verwenden.
Deshalb senden wir Ihnen rechtzeitig ein Paket mit den meisten für das Seminar notwendigen Materialien zu. 

„Ich hätte nie gedacht, welchen Unterschied die Qualität und die Auswahl der Materialien bei einer Zeichnung macht. Ich komme plötzlich mit so wenigen, aber sehr guten Stiften aus, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Farben aus dem Paket passen wunderbar zusammen und wir haben verschiedene Farbthemen ausprobiert. Ich bin total begeistert. Danke für diese tolle Zusammenstellung, ich nutze seitdem nichts Anderes mehr!“
Webinarteilnehmerin

25 Jahre Erfahrung als Mentor

Seit gut 25 Jahren lehrt Daniel mit Leidenschaft verschiedene Zeichentechniken. Dabei gelingt es ihm, seine Schüler zu motivieren und ihnen viel zeichnerisches Selbstbewusstsein mitzugeben. Selbst jene, die sich zu Beginn kein Talent zugestanden, durften bald feststellen, dass wirklich jeder Mensch zeichnen lernen kann.

  • In einem dreitägigen Webinar hat Daniel uns ein umfangreiches Wissen weitergegeben, welches bisherige Zeichnungen auf ein ganz neues Niveau gebracht haben. Mit vielen Tipps und Tricks, und einer persönlichen Betreuung mittels Feedback, konnten in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht werden. Mit seiner lockeren und lustigen Art motiviert er das Zeichnen und Gestalten weiterzuentwickeln!
    Studierende der BoKu Wien
  • Es war wie in der Sendung mit der Maus: Komplizierte Dinge einfach dargestellt, lustig und mit Spaß zum Verstehen und erfolgreichen Ausführen. Ein tolles Konzept. Die Zeit vergeht wie im Fluge und man würde gerne noch ein paar Tage verlängern.
    Anita Kirner
  • Schnell, kompetent, einfach! Vielen Dank für anregende, feurige, perspektivische Kurstage. Innerhalb drei Tagen werden die seit Jahren angesammelten Fragezeichen zur Perspektive, zu Horizonten, Fluchtpunkten zu wundergleichen Skizzen. Danke schön.
    Claudia Zink
  • Ich kann mich dem positiven Feedback nur anschließen! War einfach nur toll! Kann jetzt viel lockerer und mit Leichtigkeit an das Zeichnen rangehen und es macht mir umso mehr Spaß!
    Studierende der BoKu Wien
  • Vielen Dank auch von mir! Mir hat das Seminar super weitergeholfen einiges zu vertiefen und zu verbessern. Vor allem das rege Feedback fand ich super! Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
    Studierende der BoKu Wien
  • Vielen lieben Dank für das tolle Wochenende! Es war wieder richtig klasse! Perspektive hat definitiv Suchtpotential.
    Studierende der Hochschule Osnabrück
  • Es ist in dieser Zeit so einiges an Wissen in Form von diversen Techniken und Tricks übermittelt worden. Aber durch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen bzw. das ständige Feedback von Daniel schafft man es, dass man von dieser Informationsflut nicht überrollt wird. Ich bin gerade voller Tatendrang und kann es kaum erwarten, dass ich mich mit Stift und Zettel nach draußen begebe und das gelernte zu Papier bringen kann.
    Studierende der BoKu Wien

Newsletter

  • anmelden
    abmelden

    Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung