Webinar: Grundriss, Isometrie und Perspektive



Seminar für Studierende
Sie studieren Landschaftsarchitektur und möchten die zeichnerischen Grundtechniken für die Gartengestaltung erlernen oder vertiefen? Mit diesem Webinar bieten wir Ihnen zu einem interessanten Preis die Möglichkeit, Ihre Zeichenfähigkeiten zu verbessern.
Zeichenvorführungen in Perfektion
In seinen Zeichenvorführungen erklärt Daniel Nies jeden einzelnen Schritt bis zur fertigen Zeichnung. Somit können Sie das Gezeigte direkt umsetzten. So macht Lernen Spaß.
Grundriss
Gartengrundrisse lebendig gestalten
Zum Seminareinstieg arbeiten wir Gartenentwürfe gemeinsam grafisch aus. Dabei üben wir einen detaillierten Präsentationsplan, als auch schnelle Skizzen.
Isometrie
Gartenelemente räumlich konstruieren
Hier lernen Sie systematisch, wie Körper räumlich dargestellt werden. Dazu gehören etwa Sitzmauern, Pergolen, einfache Bauwerke oder geschwungene Elemente. Anschließend werden aus Gartengrundrissen dreidimensionale Zeichnungen entwickelt, grafisch verfeinert und mit Farbstiften koloriert.


Perspektive
Einpunktperspektive
In der Einführung zum perspektivischen Zeichnen erarbeiten wir die räumliche Darstellung von Gartenelementen. Dazu gehören zum Beispiel Mauern, Möbel, oder einfache Bauwerke. Um Ihnen zügiges und effektives Lernen zu ermöglichen, wird über das eigens hierfür entwickelte Zeichenwerk-Perspektivraster gezeichnet. Daniel hat so allerlei Tipps und Tricks für Sie parat, die das Zeichnen im dreidimensionalen Raum enorm erleichtern.
Fotoperspektive
Sobald Sie mit den Regeln der Perspektive vertraut sind, üben wir das Zeichnen über dem Foto. Bei dieser Technik wird die Gestaltungsgrafik über einer Fotografie vom Bestand entwickelt – das spart Zeit und erlaubt freies Arbeiten.
Selbst komplexe perspektivische Formen, wie z.B. Kreise und geschwungene Linien, können mit etwas Übung schnell und dynamisch aufs Papier gebracht werden.