FreiZeichnen in Augsburg



Das Skizzenbuch-Experiment
In diesem Seminar üben wir neben der detailgetreuen Darstellung weitere Zeichentechniken, die uns darin unterstützen, mehr auf das Motiv zu achten und weniger auf die Skizze. Dadurch befreien wir uns von dem Druck, ein perfektes Bild zu zeichnen. Interessanterweise wird dann die Zeichnung lebendiger.
In erster Linie skizzieren wir mit Tinte und kolorieren die Zeichnungen mit Farbstiften sowie Aquarellfarben.
Zeichnend die Stadt erkunden
Wir zeichnen uns quer durch die Architektur der Augsburger Altstadt. Dazu gehören die historische Industriearchitektur, die verwinkelte Altstadt mit ihren vielen Gässchen und Lechkanälen, Bauwerke am Lechufer und, falls es doch mal regnen sollte, sogar die Räumlichkeiten der legendären Augsburger Puppenkiste. Aber natürlich kommt auch die Natur nicht zu kurz: der Botanische Garten Augsburg, die grüne Oase der Stadt, ist bei unseren TeilnehmerInnen besonders beliebt.
Skizzenbuchkunst von Daniel Nies
Über die Jahre hat Daniel eine große Sammlung an Skizzenbuch-Kunstwerken geschaffen. Seine Arbeiten werden europaweit regelmäßig ausgestellt. Im Seminar präsentiert er eine „Augsburger Auswahl“ aus seinem umfangreichen Schaffen – eine ideale Inspirationsquelle für Ihre eigenen Arbeiten!
Zeichnungen unserer Skizzenfreunde
Diesen Zeichnungen sieht man an, mit wieviel Freude, Kreativität und Spontanität sie entstanden sind – klasse!

Daniel’s bunte Mischung
Warum bei einer Technik bleiben, wenn man mischen kann? Es macht jede Menge Spaß auch mal mit Collagetechnik, Bildtransfer und Linoldruck zu experimentieren.
Daniel zeigt Ihnen, wie’s gemacht wird. So wird das Skizzenbuch lebendiger und deutlich abwechslungsreicher.
Im Augsburg-Seminar ist genug Zeit und Raum, um sich mal so richtig auszutoben.
Bildtransfer
Mit Daniels bewährter Transfertechnik werden wir Farbkopien von Augsburger Motiven ins Skizzenbuch übertragen. In Kombination mit den anschließend entstehenden Zeichnungen lassen sich spannende Seiten gestalten.
Linoldruck
Dasselbe gilt übrigens für die Linoldrucktechnik, die Sie auch kennenlernen werden. Weil wir diese Gestaltungsthemen nicht im Freien praktizieren können, steht uns ein schöner Seminarraum in der Augsburger Altstadt zur Verfügung.


Hilfreich für die Gartenplanung
Die im Seminar erlernten Techniken lassen sich im Kundengespräch sowie in der Planung umsetzen. Vor Allem das lockere Zeichnen und die kreative Weiterentwicklung Ihres eigenen Stils können hier nochmal signifikant verbessert werden.
Nachbetreuung mit Praxisbezug
Um noch mehr Routine zu bekommen, erhalten Sie im Seminar Übungsempfehlungen, die Sie später selbstständig umsetzen können.
4-8 Wochen nach dem Seminar findet dann mit der Gruppe ein zweistündiges Zoom-Meeting statt, in dem Daniel Ihre Zeichnungen und Projekte bespricht sowie Fragen beantwortet.
„Ich fand es sehr schön, die anderen Teilnehmer nach einigen Wochen im Nachtreffen wieder zu treffen und zu sehen, wie sich die Zeichenstile entwickelt haben. Alle Zeichnungen wurden von Daniel kommentiert und wir bekamen viele gute Tipps. Es ist eine sehr schöne Chance, nach ein paar Wochen nochmal Rücksprache mit Daniel und den anderen halten zu können. Dies hat mir sehr geholfen, mich weiter zu entwickeln. Danke dafür! “
Webinarteilnehmerin
Vorkenntnisse
Kenntnisse im perspektivischen Zeichnen sind hilfreich aber nicht absolut notwendig.