Modul 2: Isometrie


Die Königstechnik für den Alltag!
Diese leicht erlernbare Technik der dreidimensionalen Darstellung ermöglicht es Ihnen, beeindruckende räumliche Zeichnungen Ihrer Gartenidee zu erstellen. Mit Hilfe der Isometrie können Sie auch im Kundengespräch schnell und überzeugend skizzieren.
Daniel Nies begleitet Sie, wie schon im „Modul 1: Grundriss und Ansicht“, mit seiner lockeren und humorvollen Art Schritt für Schritt zum professionellen Plan.
Zeichenvorführungen in Perfektion
In seinen Zeichenvorführungen erklärt Daniel jeden einzelnen Schritt bis zur fertigen Zeichnung und projiziert diese mit einem Hochleistungs-Beamer auf eine große Leinwand. Somit können Sie das Gezeigte direkt umsetzten. Natürlich werden Sie auch von Daniel individuell an Ihrem Zeichentisch betreut. So macht Lernen Spaß.
Gartenelemente räumlich konstruieren
Zu Beginn des Seminars lernen Sie systematisch, wie Körper räumlich dargestellt werden. Dazu gehören etwa Sitzmauern, Pergolen, einfache Bauwerke oder geschwungene Elemente. Anschließend erklärt Daniel, wie man aus Gartengrundrissen dreidimensionale Zeichnungen entwickelt und grafisch verfeinert. Durch intensives Üben und engmaschige Betreuung werden Sie die vorgestellten Techniken schon bald ohne Hilfe spielerisch umsetzen können.
Sehen Sie die Erfolge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Sowohl Neulinge als auch jene, die schon im Zeichnen geübt sind, machen in diesem Einsteigerseminar enorme Fortschritte. Die Resultate überzeugen und steigern sowohl das zeichnerische Selbstbewusstsein, als auch die Freude an der Arbeit.

Grafische Darstellung
Gemeinsam üben wir nun die grafische Ausarbeitung von Vegetation, Wasser, Uferzonen, Belägen und Gebäuden.
Wenn Konstruktion und Linie sitzen, werden die Gartenentwürfe koloriert. Verschiedene Techniken der Kolorierung, wie z.B. den Einsatz von Farbstift und Marker, kennen Sie bereits aus dem „Modul 1: Grundriss und Ansicht“. Daniel zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe der Farbgebung verschiedene Stimmungen entwickeln können. Auf spielerische Art können Sie Pläne entstehen lassen, die Ihre Kundschaft ganz persönlich ansprechen.
Schnellskizze
Zum Ende des Seminars werden Sie sich im räumlichen Darstellen einfacher Gartensituationen sicher fühlen. Dann ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen: Daniel übt nun mit Ihnen, die bereits gelernten Techniken fürs schnelle Skizzieren einzusetzen. Das wichtigste dabei: locker bleiben! So entstehen Zeichnungen, die durch Spontanität und Dynamik überzeugen.


Vorkenntnisse
„Modul 1: Grundriss“. Die dort erworbenen Kenntnisse tragen enorm zum Lernerfolg in diesem Seminar bei. Selbstverständlich genügen gleichwertige Kenntnisse. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen? Wir beraten Sie gerne.
25 Jahre Erfahrung als Mentor
Seit gut 25 Jahren lehrt Daniel mit Leidenschaft verschiedene Zeichentechniken. Dabei gelingt es ihm, seine Schüler zu motivieren und ihnen viel zeichnerisches Selbstbewusstsein mitzugeben. Selbst jene, die sich zu Beginn kein Talent zugestanden, durften bald feststellen, dass wirklich jeder Mensch zeichnen lernen kann.