Modul 2: Isometrie


Die Königstechnik für den Alltag!
Diese leicht erlernbare Technik der dreidimensionalen Darstellung ermöglicht es Dir, beeindruckende räumliche Zeichnungen Deiner Gartenidee zu erstellen. Mit Hilfe der Isometrie kannst Du auch im Kundengespräch schnell und überzeugend skizzieren.
Lernen mit System und Spaß
Ich erklär Dir jeden einzelnen Schritt bis zur fertigen Zeichnung. Die beiden Kameras erlauben Dir mir ganz präzise auf die Finger zu schauen – so siehst Du, wie ich es mache. Du machst es nach. Einfach und perfekt. Fragen beantworte ich auch im Seminar individuell. So macht Lernen Spaß.
Gartenelemente räumlich konstruieren
Zu Beginn des Seminars lernst Du systematisch, wie Körper räumlich dargestellt werden. Dazu gehören etwa Sitzmauern, Pergolen, einfache Bauwerke oder geschwungene Elemente. Anschließend erklärt ich Dir, wie man aus Gartengrundrissen dreidimensionale Zeichnungen entwickelt und grafisch verfeinert. Durch intensives Üben und engmaschige Betreuung wirst Du die vorgestellten Techniken schon bald ohne Hilfe spielerisch umsetzen können.
Erfolge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Du profitierst in jedem Fall, egal ob Du im Zeichnen geübt bist oder nicht. Deine Zeichnungen nach dem Kurs werden überzeugen und steigern Dein zeichnerisches Selbstbewusstsein, sowie Deine Freude an der Arbeit.

Grafische Darstellung
Gemeinsam üben wir nun die grafische Ausarbeitung von Vegetation, Wasser, Uferzonen, Belägen und Gebäuden.
Wenn Konstruktion und Linie sitzen, werden die Gartenentwürfe koloriert. Verschiedene Techniken der Kolorierung, wie z.B. den Einsatz von Farbstift und Marker, kennst Du bereits aus dem „Modul 1: Grundriss“. Ich zeige Dir, wie Du mit Hilfe der Farbgebung verschiedene Stimmungen entwickeln kannst. Auf spielerische Art wirst Du Pläne entstehen lassen, die Deine Kundschaft ganz persönlich anspricht.
Schnellskizze
Zum Ende des Seminars wirst Du Dich im räumlichen Darstellen einfacher Gartensituationen sicher fühlen. Dann ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen: Ich zeige nun wie Du die bereits gelernten Techniken fürs schnelle Skizzieren einsetzen kannst. Das Wichtigste dabei: locker bleiben! So entstehen Zeichnungen, die durch Spontanität und Dynamik überzeugen.


Vorkenntnisse
Seminar „Modul 1: Grundriss“ oder gleichwertige Kenntnisse. Du bist nicht sicher, ob Deine Vorkenntnisse ausreichen? Wir klären das:
Ruf uns an, +49 (0)821 158175 oder schreib uns eine Mail an info@zeichenwerk.de
Vorteil der kleinen Gruppe
In diesem Seminar gibt es immer kleine Gruppen von maximal 12 Personen. Das erlaubt Dir eine intensive Mitarbeit und fördert Deinen Lernerfolg.
30 Jahre Erfahrung
Hey, wenn ich eines weiß, dann, dass ich das Feuer der Leidenschaft fürs Zeichnen und damit zeichnerisches Selbstbewusstsein vermitteln kann. Am Ende der Seminare haben alle meine Schülerinnen und Schüler eine Gartenplanung von der Idee bis zur fertigen Kunden-Präsentation gelernt. Deine Kundschaft wird begeistert sein.
Präsenz-Seminar Vorteil
• Kleine Gruppe mit max. 12 Personen
• Praktisches 4-Tagesseminarkonzept
• Lernen mit System zeigt Lernerfolge auf
• Austausch in der Gruppe
• Persönliche, intensive Betreuung während des Seminars
• unmittelbarer Lernerfolg durch Vorher-Nachher-Vergleich
• familiäres Umfeld
