Modul 3: Perspektive


Geben Sie Ihrer Gartenidee eine Perspektive
Mit Hilfe der im Modul 2 erlernten Isometrie lassen sich Ihre Ideen wirklichkeitsgetreu im dreidimensionalen Raum darstellen. Im dritten und letzten Modul setzen wir noch eins drauf!
Daniel Nies zeigt Ihnen im siebentägigen Intensivseminar, wie Sie Schritt für Schritt Ihre eigenen Gartenideen in die Perspektive übertragen.
Sie werden sehen, durch Daniels humorvolle und lockere Art wird die Kurswoche zu einem wahren zeichnerischen Erlebnis!
Zeichenvorführungen in Perfektion
In seinen Zeichenvorführungen erklärt Daniel jeden einzelnen Schritt bis zur fertigen Zeichnung und projiziert diese mit einem Hochleistungs-Beamer auf eine große Leinwand. Somit können Sie das Gezeigte direkt umsetzten. Natürlich werden Sie auch von Daniel individuell an Ihrem Zeichentisch betreut. So macht Lernen Spaß.
Den Überblick behalten:
das Perspektivraster macht’s möglich
In der gründlichen Einführung zum perspektivischen Zeichnen erarbeiten wir die räumliche Darstellung von Gartenelementen. Dazu gehören zum Beispiel Mauern, Pergolen, Möbel, Treppen, oder einfache Bauwerke. Um Ihnen zügiges und effektives Lernen zu ermöglichen, wird über das von Daniel eigens hierfür entwickelte Perspektivraster gezeichnet. Technische Details wie die Auswahl des Blickwinkels, das Zuordnen der entsprechenden Höhen und die Besonderheiten der Ein- und Zweipunktperspektive werden Ihnen schon bald keine Mühe mehr bereiten. Daniel hat so allerlei Tipps und Tricks für Sie parat, die das Zeichnen im dreidimensionalen Raum enorm erleichtern.
Grafische Darstellung
Gemeinsam üben wir die grafische Darstellung von Gärten in der Perspektive. Dabei experimentieren wir mit Blei- und Faserstiften. Daniel zeigt Ihnen hier, wie Sie einen eleganten Mittelweg zwischen akkuratem, technischen Zeichnen und einem lockeren, wenig zeitaufwändigen Stil entwickeln können. Im Anschluss werden die Pläne mit Buntstiften und Markern koloriert. Daniel führt Ihnen hier die verschiedensten Arten der Kolorierung vor, wie etwa den Einsatz von diversen Farbgruppen, oder das Erstellen eines Nachtbildes – so macht Farbe Spaß!
Sehen Sie die Erfolge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Alle machen in diesem Seminar enorme Fortschritte. Die Resultate überzeugen und steigern sowohl das zeichnerische Selbstbewusstsein, als auch die Freude an der Arbeit.
Fotoperspektive
Sobald Sie mit den Regeln der Perspektive vertraut sind, üben wir das Zeichnen über dem Foto. Bei dieser Technik wird die Gestaltungsgrafik über einer Fotografie vom Bestand entwickelt – das spart Zeit und erlaubt freies Arbeiten.
Daniel erklärt Ihnen, wie Sie selbst komplexe perspektivische Formen, wie z.B. Kreise, geschwungene und organische Linien, mit etwas Übung schnell und dynamisch aufs Papier bringen. Hier gibt es für Sie genügend Möglichkeiten, mit Ihrem persönlichen Stil zu experimentieren und diesen zu verfeinern. Dadurch werden Ihre Gartenpläne zu Unikaten, denn Ihre Handschrift gibt es schließlich kein zweites Mal.


Vorkenntnisse
„Modul 1: Grundriss und Ansicht“
„Modul 2: Isometrie“
Die in den zwei Modulen erworbenen Kenntnisse tragen enorm zum Lernerfolg in diesem Seminar bei. Selbstverständlich genügen gleichwertige Kenntnisse. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen? Wir beraten Sie gerne.
Nachbetreuung mit Praxisbezug
Um noch mehr Routine zu bekommen, erhalten Sie im Seminar Übungsempfehlungen, die Sie später selbstständig umsetzen können.
4-8 Wochen nach dem Seminar findet dann mit der Gruppe ein zweistündiges Zoom-Meeting statt, in dem Daniel Ihre Zeichnungen und Projekte bespricht sowie Fragen beantwortet.
„Ich fand es sehr schön, die anderen Teilnehmer nach einigen Wochen im Nachtreffen wieder zu treffen und zu sehen, wie sich die Zeichenstile entwickelt haben. Alle Zeichnungen wurden von Daniel kommentiert und wir bekamen viele gute Tipps. Es ist eine sehr schöne Chance, nach ein paar Wochen nochmal Rücksprache mit Daniel und den anderen halten zu können. Dies hat mir sehr geholfen, mich weiter zu entwickeln. Danke dafür! “
Webinarteilnehmerin
25 Jahre Erfahrung als Mentor
Seit gut 25 Jahren lehrt Daniel mit Leidenschaft verschiedene Zeichentechniken. Dabei gelingt es ihm, seine Schüler zu motivieren und ihnen viel zeichnerisches Selbstbewusstsein mitzugeben. Selbst jene, die sich zu Beginn kein Talent zugestanden, durften bald feststellen, dass wirklich jeder Mensch zeichnen lernen kann.