Vom Konzept zur Form


Planen Sie Ihr eigenes Gartenprojekt
Am Anfang eines hochwertig gestalteten Gartens steht ein professioneller Entwurf, der Ihre Kundschaft persönlich anspricht und begeistert. Um effizienter zu planen erlernen Sie in diesem Workshop die strukturierte Vorgehensweise des Entwurf-Prozesses.
Dieses Seminar findet in einer kleinen Gruppe statt und baut auf unser „Modul 1: Grundriss“ auf.
Vom Konzept zur Form
Ein »maßgeschneiderter« Garten sollte sowohl auf den Menschen eingehen als auch mit der Architektur und Umgebung harmonieren.
Für die Bedarfsermittlung werden im Kundengespräch die Anforderungen und Wünsche besprochen. Auf dieser Grundlage wird ein Gartenkonzept entwickelt, bei welchem die unterschiedlichen Funktionen in einen Plan eingearbeitet werden.
Steht das Konzept, wird die individuelle Formensprache erarbeitet. Welche Formen harmonieren zusammen und passen zum Projekt?
Zu dieser Frage vermittelt Ihnen Daniel Nies diverse Tipps und Lösungen. Wir entwerfen sowohl geometrisch als auch organisch angelegte Gärten.
Praxisbezug durch eigene Projekte
An den zwei letzten Seminartagen haben Sie die Möglichkeit, an Ihren eigenen Privatgartenprojekten zu arbeiten. Bringen Sie also gerne Unterlagen von Ihren aktuellen Planungsvorhaben mit. So können Sie das Erlernte gleich im Seminar in die Praxis umsetzen und werden bei Fragen kompetent betreut.
Die Leidenschaft von Daniel fürs Planen und Zeichnen wird auch Sie inspirieren!
Weitere Seminarinhalte
Raumtypen
Es gibt interessante Raumqualitäten mit jeweils unterschiedlichem Verhältnis von Offenheit zu Geborgenheit. Jeder Mensch empfindet hier anders. Wir werden die Raumtypen im Gestaltungsprozess berücksichtigen, sowie die Anwendung in der Praxis diskutieren.
Freihand Zeichnen und Entwerfen bei Ihrem Kunden
Wir legen das Lineal beiseite und üben lockere Freihandtechniken. Sie werden sehen: das Skizzieren geht zunehmend leichter von der Hand und Sie werden beim Entwerfen davon profitieren.
Wie lässt sich das „Von Hand zeichnen“ direkt im Kundengespräch überzeugend einsetzen? Dazu hat Daniel etliche Tipps für Sie parat und wird Sie auch individuell unterstützen, Ihren Stil weiterzuentwickeln.


Rund um den Plan
Daniel zeigt Ihnen, wie ein Projekt von der ersten Skizze bis zum Präsentationsplan entwickelt wird, welche Planinhalte notwendig sind und wie ein effektives Layout mit Beschriftung entsteht. Wir experimentieren mit verschiedenen Arten der grafischen Darstellung und Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre erlernten Techniken vom „Modul 1: Grundriss und Ansicht“ zu verfeinern.
Vorkenntnisse
Seminar „Modul 1: Grundriss“ oder gleichwertige Kenntnisse. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen? Wir beraten Sie gerne.
Nachbetreuung mit Praxisbezug
Um noch mehr Routine zu bekommen, erhalten Sie im Seminar Übungsempfehlungen, die Sie später selbstständig umsetzen können.
4-8 Wochen nach dem Seminar findet dann mit der Gruppe ein zweistündiges Zoom-Meeting statt, in dem Daniel Ihre Zeichnungen und Projekte bespricht sowie Fragen beantwortet.
„Ich fand es sehr schön, die anderen Teilnehmer nach einigen Wochen im Nachtreffen wieder zu treffen und zu sehen, wie sich die Zeichenstile entwickelt haben. Alle Zeichnungen wurden von Daniel kommentiert und wir bekamen viele gute Tipps. Es ist eine sehr schöne Chance, nach ein paar Wochen nochmal Rücksprache mit Daniel und den anderen halten zu können. Dies hat mir sehr geholfen, mich weiter zu entwickeln. Danke dafür! “
Webinarteilnehmerin