Modul 3: Perspektive über dem Foto

Zeichnen über dem Foto
Im ersten Teil „Perspektive über dem Raster“ haben Sie die Grundtechniken der Gartenperspektive erlernt. In diesem Aufbaukurs wird die Gestaltungsgrafik über einer Fotografie vom Bestand entwickelt – das spart Zeit und erlaubt freies Arbeiten.
Schritt für Schritt entwickeln Sie Gartenideen über dem Foto.
Zeichenvorführungen in Perfektion
In seinen Zeichenvorführungen erklärt Daniel jeden einzelnen Schritt bis zur fertigen Zeichnung. Somit können Sie das Gezeigte direkt umsetzten. Natürlich werden Sie auch individuell betreut. So macht Lernen Spaß.

Fotoperspektive
Wir zeichnen Großteils Einpunktperspektiven. Daniel erklärt Ihnen, wie Sie selbst komplexe perspektivische Formen, wie z.B. Kreise, geschwungene und organische Linien, mit etwas Übung schnell und dynamisch aufs Papier bringen. Hier gibt es für Sie genügend Möglichkeiten, mit Ihrem persönlichen Stil zu experimentieren und diesen zu verfeinern. Dadurch werden Ihre Gartenpläne zu Unikaten, denn Ihre Handschrift gibt es schließlich kein zweites Mal.
Grafische Darstellung
Gemeinsam üben wir diverse Techniken die sich besonders für die Fotoperspektive eignen. Wir zeichnen direkt auf die Kopie des Fotos als auch auf Transparentpapier. Mal akkurat mit Lineal, mal locker freihand. Wir kolorieren mit Markern und Farbstiften.



Besprechung Ihrer Zeichnung
Im Seminar bekommen Sie zu Ihren Zeichnungen zeitnah konstruktive Rückmeldung, sodass Ihr Lernprozess dadurch enorm gesteigert wird.
Wir erstellen eine Whatsapp Gruppe ausschließlich für das Webinar. In diese Gruppe können Sie bequem Fotos von Ihren Zeichnungen stellen.
„Das tollste am Webinar war, zu jeder erstellten Zeichnung von Daniel ein Feedback zu bekommen. So konnte ich sehr viel dazu lernen und schon in der nächsten Übung anwenden. Diese intensive Betreuung ist einmalig. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, welche Fortschritte jeder der Teilnehmer über das Wochenende gemacht hat! “
Henrike Houbertz
Vorkenntnisse
„Modul 1: Teil 1 Grundriss“
„Modul 1: Teil 2 Ansicht“
„Modul 2: Isometrie“
„Modul 3: Perspektive über dem Raster“
Die in den vier Modulen erworbenen Kenntnisse tragen enorm zum Lernerfolg in diesem Seminar bei. Selbstverständlich genügen gleichwertige Kenntnisse. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen? Wir beraten Sie gerne.
Nachbetreuung mit Praxisbezug
Um noch mehr Routine zu bekommen, erhalten Sie im Webinar Übungsempfehlungen, die Sie später selbstständig umsetzen können.
4-8 Wochen nach dem Webinar findet dann mit der Gruppe ein zweistündiges Zoom-Meeting statt, in dem Daniel Ihre Zeichnungen und Projekte bespricht sowie Fragen beantwortet.
„Ich fand es sehr schön, die anderen Teilnehmer nach einigen Wochen im Nachtreffen wieder zu treffen und zu sehen, wie sich die Zeichenstile entwickelt haben. Alle Zeichnungen wurden von Daniel kommentiert und wir bekamen viele gute Tipps. Es ist eine sehr schöne Chance, nach ein paar Wochen nochmal Rücksprache mit Daniel und den anderen halten zu können. Dies hat mir sehr geholfen, mich weiter zu entwickeln. Danke dafür! “
Webinarteilnehmerin

Webinarvorteile
Mit den Webinaren haben wir eine hochwertige Alternative geschaffen, die auch Vorteile hat:
• Kleine Gruppe mit max. 12 Personen
• Sorglospaket – wichtige Zeichenmaterialien werden zugeschickt
• Praktisches 2-Tagesseminarkonzept
• Besprechung Ihrer Zeichnungen im Webinar
• Nachbetreuung inklusive
• Kosten- und Zeitersparnis, da keine Reise und Hotel erforderlich sind
25 Jahre Erfahrung als Mentor
Seit gut 25 Jahren lehrt Daniel mit Leidenschaft verschiedene Zeichentechniken. Dabei gelingt es ihm, seine Schüler zu motivieren und ihnen viel zeichnerisches Selbstbewusstsein mitzugeben. Selbst jene, die sich zu Beginn kein Talent zugestanden, durften bald feststellen, dass wirklich jeder Mensch zeichnen lernen kann.