Modul 1: Grundriss
Selbstlern-Kurs
Lerne bei Dir zuhause wann immer Du willst
Mit dem Selbstlern-Seminar bestimmst Du selber, wie und wann Du die Inhalte übst. Somit hast Du maximale Flexibilität.
In meinen Videos Ich zeige Dir, wie Du zu Deinem unverwechselbaren, persönlichen Zeichenstil kommst. Du kannst die Filme sooft anschauen, wie Du möchtest.
Das ist sehr praktisch, denn ab und an gibt es sicher etwas, was Du öfters sehen willst.
Begleitend zu den tollen Filmen kannst Du Zeichenvorlagen und Beispiele im PDF Format downloaden und gleich Mitzeichnen.
Wann startet das Seminar?
Du kannst gleich nach dem Kauf loslegen.
Sobald du den Kurs bezahlt hast, erhältst du eine E-Mail mit der Anmeldung zum Kurs. Diese kannst du sofort bestätigen, dann geht es auch direkt los und du erhältst Deinen Zugriff, sodass du in deinem Tempo arbeiten kannst.
Du hast 18 Monate Zugang zu diesem Selbstlern-Kurs
Dein Zugang gilt ab dem Kauf für 18 Monate. Wenn ich den Kurs überarbeite, hast du automatisch Zugang zu den neuen Inhalten.
Vorteile vom Selbstlern-Kurs
• Du bestimmst wann Du lernst
• Du kannst die Inhalte so oft ansehen wie Du willst
• zu einem günstigen Preis
• Die Laufzeit ist extra lang: 18 Monate
Lerne wann immer Du möchtest!
Regulärer Preis:
475,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.
Mein Angebot für Dich:
400,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.*
*Gültig bis zum 31. Januar 2025
Rabattcode: ZW_M1_2024
Der Kurs wird aktuell weiter optimiert, damit du noch mehr daraus mitnehmen kannst. Der Selbstlernkurs ist auch jetzt schon bestens geeignet, vor allem, wenn du gerade erst startest!
Für diesen Preis hast Du Zugang zu folgenden Inhalten:
• 10 Stunden Video-Tutorials
• Zeichenvorlagen und Beispiele im PDF Format zum Downloaden
• Laufzeit 18 Monate
Ist die Bezahlung sicher?
Ja, wir wickeln die Bezahlung über die sichere Bezahl-Plattform von Ablefy (früher Elopage) ab. Du erhältst deine Rechnung von Ablefy. Der Betrag wird durch Ablefy von deinem Konto abgebucht.
Rabattcode: ZW_M1_2024
„Ich hab mir gestern den Kurs angeschaut. Das ist ja DER HAMMER! Krass, ich kam mir vor als würde ich im Kurs sitzen! Also ich bin echt beeindruckt. Vielen Dank!“ Anne Münstermann
Was Du benötigst
Für das Selbstlern-Seminar brauchst Du einen PC oder Mac mit Lautsprecher und Internetzugang, damit Du die vielen Videos ansehen kannst.
Die Übungsvorlagen für den Download sind im Din A4- und manchmal auch im Din A3-Format. Am besten, Du druckst Dir die Dokumente aus. Schwarz-weiß Prints reichen vollkommen aus.
„Cool. Das ist echt cool. Ich kann alles auffrischen, wann immer ich mag.“ Mandy Hopp
Das und noch mehr ist hier dabei:
Warmzeichnen und locker werden
Warmzeichnen
In diesem Kapitel übst Du, Dich mit lockeren Bewegungen „warmzuzeichnen“. Deine Schulter führt dabei die Linien für flüssige, entspannte Zeichnungen.
So startest Du entspannt ins Zeichnen!
Video-Tutorials:
• Linientanz: Schwungvolle Linien zeichnen.
• Parallele Linien: Gleichmäßigkeit üben.
• Punkte verbinden: Locker und präzise – das schließt sich nicht aus.
• Kreise: Runde Formen perfektionieren.
Gesamtdauer der Video-Tutorials: ca. 34 Minuten
Insgesamt 10 Stunden Video-Tutorials
Funktionspläne
Der Funktionsplan bildet die Grundlage für die Raumeinteilung im Garten. Wichtig: In dieser Phase geht es noch nicht um konkrete Formen, sondern darum, die gewünschten Elemente sinnvoll zu platzieren und anzuordnen. Alles bleibt dabei abstrakt und plakativ. In diesem Kapitel lernst Du, wie Du Funktionskonzepte entwickelst und grafisch ausarbeitest.
Video-Tutorials:
• Funktionsplan entwickeln
• Wegeverbindungen
• Grafische Ausarbeitung
Gesamtdauer der Video-Tutorials: ca. 51 Minuten
Du lernst Techniken um effizienter zu entwerfen
Entwurfsskizzen
Lerne Skizziertechniken und eine hilfreiche „innere Haltung“, um Gartenentwürfe schneller und effizienter zu entwickeln.
Video-Tutorials:
• Suchende Linien
• Schnelle Bäume
• Sonnenschirme & weiterer Sonnenschutz
• Möbel Entwurfsskizze: Zusammenführung
• Die Form entwickeln
• Bonus: Der goldene Schnitt
Gesamtdauer der Video-Tutorials: ca. 59 Minuten
Grundlagen lernen und Sicherheit gewinnen
Grundlagen
Lerne meine bewährten Tricks, um Deinen Grundrissen mehr Tiefe und Plastizität zu verleihen. Gleichzeitig zeige ich Dir, wie Du Deinen Linien mehr Ausdruck und Charakter gibst, damit Deine Zeichnungen lebendiger wirken.
Video-Tutorials:
• Schlagschatten nach unten
• Schlagschatten & 45° Schraffur
• Schnelle Linien mit dem Lineal
• Kometenstriche
• Tipps für Linkshänder/innen
Gesamtdauer der Video-Tutorials: ca. 40 Minuten
Viel Spaß beim „Pflanzen zeichnen“ wann immer Du willst
Pflanzen
In diesem Modul zeige ich Dir, wie Du Pflanzen schnell und effektiv auf Papier bringen kannst – von Staudenpflanzungen und Sträuchern über Hecken bis hin zu Bäumen und deren Kombinationen.
Damit erhältst Du praxisnahe Techniken, um Pflanzen anschaulich in Deine Gartenskizzen zu integrieren.
Die Grundrissvorlagen zum „gleich Mitzeichnen“ sowie die fertigen Resultate stehen für Dich zum Download bereit.
Video-Tutorials:
• Bodendeckende Vegetation
• Sträucher
• Hecken
• Bäume
• Pflanzen kombinieren
Dauer der Video-Tutorials: ca. 69 Minuten.
Naturgartenelemente
Wenn Du Naturgärten planst, habe ich hier genau das Richtige für Dich. In diesem Kapitel zeige ich Dir, wie Du Totholzhecken, Benjeshecken, Wurzelstöcke und Lebensraumholz zeichnen kannst.
Hier lernst Du, wie Du diese natürlichen Gartenelemente realistisch auf Papier darstellen kannst.
Die Grundrissvorlagen zum „gleich Mitzeichnen“ sowie die fertigen Resultate stehen für Dich zum Download bereit.
Video-Tutorials:
• Totholzhecke
• Benjeshecke
• Wurzelstock
• Totholz-Lebensraumholz
Dauer der Video-Tutorials: ca. 25 Minuten.
Perfektioniere Deine Gartengrundrisse
Gartengrundrisse zeichnen
Jetzt starten wir mit einem Gartenprojekt! Den Grundriss werde ich in den folgenden Lektionen in verschiedenen Techniken zeichnen. Du kannst dabei Mitzeichnen und Deine Technik perfektionieren.
Hier kannst Du lernen, wie man Gartengrundrisse mit unterschiedlichen Techniken erstellt und dabei Deine Fertigkeiten weiterentwickeln.
Die Grundrissvorlagen zum „gleich Mitzeichnen“ sowie die fertigen Resultate stehen für Dich zum Download bereit.
Video-Tutorials:
• Einführung
• Faserstifte und Lineal
• Faserstift und Lineal (detailreich)
• Kugelschreiber mit Lineal
• Faserstift Freihand
• Füller Freihand
Dauer der Video-Tutorials: ca. 60 Minuten.
Entwickle Deinen persönlichen Stil
Grundrisse Kolorieren: Farbstift
In dieser Lektion zeige ich Dir, wie Du am besten mit Farbstiften kolorierst. Um Deinen persönlichen Stil zu entwickeln, stelle ich Dir hier zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten vor. Die verschiedenen Farbthemen helfen Dir dabei und Du kannst Schritt für Schritt mitmachen.
Lerne, wie Du Grundrisse lebendig kolorierst, indem Du verschiedene Farbstifttechniken anwendest und experimentierst.
Die Grundrissvorlagen zum „gleich Mitkolorieren“ stehen für Dich zum Download bereit.
Video-Tutorials:
• Materialbetont
• Eine Farbe
• Eine Farbgruppe
• Benachbarte Farbgruppen
• Farbgruppe mit Akzentfarbe
• Grundfarben
• Komplementärfarben
• Getöntes Papier
• Getöntes Papier – Experiment
• Experimentiere
Dauer der Video-Tutorials: ca. 78 Minuten.
Grundrisse Kolorieren: Marker
Die Marker-Technik ist eine der beliebtesten Methoden, da die Ergebnisse beeindruckend und professionell wirken. Damit Du mit dieser Technik perfekt durchstarten kannst, zeige ich Dir einige wichtige Tricks und Kniffe, die ich über die Jahre im Zeichenwerk entwickelt habe. Marker erfordern ein wenig Übung – doch wenn Du die Grundlagen kennst, erzielst Du atemberaubende Ergebnisse!
Tauche ein in die faszinierende Welt der Marker-Technik und lerne, wie Du Grundrisse lebendig und atmosphärisch kolorierst. Mit den Zeichenwerktricks gelingt es Dir, Deine Entwürfe auf das nächste Level zu bringen.
Wie bei den anderen Übungen stehen Dir die Grundrissvorlagen zum „gleich Mitkolorieren“ als Download zur Verfügung.
Video-Tutorials:
• Grauwerte
• Grau und Erdtöne
• Materialbetont
• Stimmungsbild: Garten bei Nacht
Dauer der Video-Tutorials: ca. 53 Minuten.
Von der ersten Skizze zum fertigen Grundriss
Gartenprojekt
In diesem Kapitel begleite ich Dich Schritt für Schritt durch den kompletten Gestaltungsprozess eines Gartenprojekts – vom Funktionsplan bis zum finalen, farbigen Grundriss.
Besonders bei der Koloration zeige ich Dir verschiedene Techniken, die Deine Pläne grafisch aufwerten. Ob eine schnelle Koloration in wenigen Minuten oder ein detailreiches Ergebnis, das Deine Kundschaft begeistert – Du wirst beide Ansätze meistern.
Wie gewohnt stehen Dir die Grundrissvorlagen zum „gleich Mitzeichnen“ und „gleich Mitkolorieren“ zum Download bereit.
Video-Tutorials:
• Funktionsplan kolorieren
• Grundriss zeichnen
• Mit Markern kolorieren
• Marker auf Sumi-E Papier
• Schnell mit Marker auf Transparent
• Schnell mit Farbstift
• Marker auf Recycle Papier
• Farbstift auf Recycle Papier
• Von der ersten Skizze zum fertigen Plan
Dauer der Video-Tutorials: ca. 132 Minuten.
Freue Dich auf weitere Beispiele
Gartenbeispiele
Dieses Kapitel ist noch in Arbeit – aber Du kannst Dich schon jetzt darauf freuen! Hier werde ich Dir verschiedene Gartenbeispiele vorstellen, die Du Schritt für Schritt nachzeichnen und kolorieren kannst. Dabei kannst Du Deine Technik weiter perfektionieren und Deinen eigenen Stil entwickeln.
Wie immer werden die Grundrissvorlagen für das „Mitzeichnen und Mitkolorieren“ für Dich zum Download bereitstehen. Freu Dich auf spannende Projekte und Inspirationen!