Eine Natursteinmauer – von Hand gezeichnet

Zeichenwerk Scroll Button

Eine Natursteinmauer – von Hand im Grundriss gezeichnet

1. Juli 2025

Diesmal zeige ich, wie eine Natursteinmauer im Grundriss Schritt für Schritt entsteht: Erst locker mit Bleistift angelegt, dann mit feinem Fineliner ausgearbeitet und abschließend mit Markern koloriert. #DanielsZeichentricks

Du möchtest das auch lernen?

In meinen Seminaren mit Kultstatus zeige ich Dir, worauf es bei Darstellung, Struktur und Ausdruck ankommt – praxisnah, anschaulich und mit viel Spaß am Zeichnen.

Ich freue mich auf Dich!

Happy sketching!
Dein Daniel

Ein Weidentipi als 3D-Sketch

– ganz einfach in Isometrie!

Zeichenwerk Scroll Button

Ein Weidentipi als 3D-Sketch

24. Juni 2025

So entsteht bei #DanielsZeichentricks
Schritt für Schritt eine räumliche Skizze:

1. Kreis anlegen – Mit dem Isometrie-Raster klappt das super leicht.

2. Hochpunkt bestimmen – einfach eine Senkrechte durch den Kreismittelpunkt ziehen.

3. Umrisse locker skizzieren – z. B. mit Farbstift.

4. Grafische Ausarbeitung – Details mit Finelinern zeichnen und anschließend mit Markern kolorieren.

Tipp: Das passende Isometrie-Raster mit weiteren praktischen Zeichenraster gibt’s im Set als PDF-Download für 19,99 € in meinem Shop:
zeichenwerk.de/shop/zeichenraster

Du willst das live lernen – Schritt für Schritt?

Dann schau mal bei meinen Seminaren vorbei. Ich freue mich auf Dich!
Viel Spaß beim Ausprobieren – und happy sketching!


Dein Daniel

Ganz ohne Schablone!

Zeichenwerk Scroll Button

Kreise zeichnen wie ein Profi

16. Juni 2025

Mit diesem Trick gelingen Dir runde Formen im Handumdrehen.

Bevor Du das Video anschaust:

Nimm Dir kurz Papier & Stift und zeichne drei Kreise mit ca. 3–5 cm Durchmesser – freihändig.
Danach: Play drücken und vergleichen!

Hier kommt mein 5-Schritte-Rezept für perfekte Kreise – schnell & locker gezeichnet:

1. Aus der Schulter zeichnen – nur die Schulter bewegt sich, nicht das Handgelenk.

2. Trockenübung vorm Spiegel – mit einem Lächeln übt es sich besser

3. Positiv denken – Zeichnen soll Spaß machen!

4. Auf Papier – mehrmals locker umranden, ohne den Stift abzusetzen. So „formt“ sich der Kreis beim Skizzieren.

5. Drei Runden in einem Schwung – das bringt Dynamik & Präzision.

In der Gartengestaltung?
Dann werden Kreise zu Bäumen – einfach Stamm & Schatten ergänzen. Ideal für schnelle Entwürfe ohne Schablone – sogar direkt im Kundengespräch!

Hat’s bei Dir geklappt?

Interessiert?
In meinen Seminaren zeige ich noch viele weitere Tricks, wie du Deine Ideen sicher aufs Papier bringst.

Herzliche Grüße, Euer Daniel

Schnelle 3-D Skizze

Zeichenwerk Scroll Button

Schnelle 3-D Skizze

10. Juni 2025

Schnell, klar und überzeugend – Gartenideen in Isometrie skizzieren

Mit einfachen isometrischen Skizzen lassen sich Gartenideen in wenigen Minuten anschaulich aufs Papier bringen – ideal, um Entwürfe zu entwickeln, Varianten zu vergleichen und Konzepte zu verfeinern.

Das Schöne daran: Du brauchst keine aufwändige Illustration. Es geht um klare Gedankenführung und visuelle Kommunikation – direkt, spontan und effektiv.

Gerade im Gespräch mit Kund:innen lassen sich so Ideen live skizzieren und überzeugend darstellen. Und das funktioniert sowohl auf leerem Papier als auch besonders komfortabel mit einem Isometrie-Raster.

👉 Interessiert? In meinen Seminaren zeige ich, wie du solche Skizzen sicher aufs Papier bringst.

Herzliche Grüße, Euer Daniel

Speed Sketch

Zeichenwerk Scroll Button

Speed Sketch

5. Juni 2025

60 Sekunden, ein Stift, eine Idee

In dieser schnellen Handskizze habe ich intuitiv eine Gartenperspektive gezeichnet – ganz ohne konstruierten Horizont oder Fluchtpunkte. Einfach drauflos, aus dem Bauch heraus.

Das Zeichnen mit einer Stoppuhr ist eine wunderbare Übung, um loszulassen und ins Tun zu kommen. In nur einer Minute bleibt keine Zeit für langes Nachdenken oder Korrekturen – und genau das ist der Punkt. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Einfangen einer Idee, einer Stimmung, eines ersten räumlichen Eindrucks.

Solche Speed-Skizzen schärfen den Blick, trainieren die Hand und helfen dabei, schneller in den kreativen Flow zu kommen – ideal für Entwurfsprozesse, in denen Spontaneität gefragt ist.

👉 Interessiert? In meinen Seminaren zeige ich, wie du solche Skizzen sicher aufs Papier bringst.

Herzliche Grüße, Euer Daniel

Wasser im Garten

Zeichenwerk Scroll Button

Wasser im Garten

27. Mai 2025

Von Hand gezeichnet

Diesmal etwas technischer, mit Lineal und klarer Reihenfolge:

  1. Konturen: mittlerer Fineliner (0,3 mm)
  2. Details wie Wasserwellen & Belagsfugen: feiner Fineliner (0,1 mm)
  3. Schatten: kräftiger Stift (0,5–0,7 mm)
  4. Farbe: Marker – jeweils in 2–3 Abstufungen (hell/mittel/dunkel)
  5. Schlagschatten: graue Marker (mittel bis dunkel)
  6. Wasserreflexe: weißer Acrylstift für Highlights

👉 Neugierig, wie das geht? In meinem Seminar Modul 1: Grundriss lernst du, wie du solche Skizzen überzeugend aufs Papier bringst.

Herzliche Grüße, Euer Daniel

Dreidimensionale Handskizzen

Zeichenwerk Scroll Button

Dreidimensionale Handskizzen

22. Mai 2025

Geschwungene Formen von Hand skizzieren – dreidimensional und anschaulich


Geschwungene Gartendetails skizziere ich gerne in Isometrie: verständlich, schnell umzusetzen – und ideal, um Räume erlebbar zu machen.
Mit meinen Zeichenrastern, die ich vor über 30 Jahren entwickelt habe, ist das Zeichnen in 3D leicht zu lernen. Einfach mal drauflos entwerfen – ganz ohne CAD, dafür mit Kreativität und Stift.

👉 Interessiert? In meinen Seminaren zeige ich, wie du solche Skizzen sicher aufs Papier bringst.

Herzliche Grüße, Euer Daniel

Schnelle Gartenskizzen, große Wirkung!

Zeichenwerk Scroll Button

Schnelle Gartenskizzen, große Wirkung!

15. Mai 2025

Lockere Freihandskizzen vor Ort beim Kunden


Mit lockeren Freihand-Skizzen lassen sich Gartenideen einfach und direkt entwickeln – noch ohne Details wie Pflastermuster oder Pflanzennamen, dafür mit viel Klarheit bei Flächen, Wegen und Formen. So entsteht im Gespräch schon ein greifbares Bild.

Normalerweise wird eine Variante später ausformuliert und präsentiert – aber warum nicht gleich live im Beratungsgespräch skizzieren?
Das spart Zeit, begeistert Kund:innen und bringt Dich in den kreativen Flow.

💡 Wenn Du zeichnerisch fit bist, wird das richtig Eindruck machen – und mit einer schnellen 3D-Skizze vor Ort setzt Du noch einen drauf.

👉 Lust, das zu lernen? Schreib mir gern eine Nachricht – ich zeige Dir, wie Du mit Skizzen Kunden überzeugst.

Herzliche Grüße, Euer Daniel

Das Schiefe Haus in Ulm

Zeichenwerk Scroll Button

Das Schiefe Haus in Ulm

8. Mai 2025

Eine Zeichnung mit doppelter Perspektive


In dieser Skizzenbuchseite habe ich die die Schrift anders orientiert als die Zeichnung. Beim betrachten der Zeichnung bildet die Schrift einen grafischen Hintergrund. Drehe ich das Bild öffnet sich ein neuer Blickwinkel und der Text erzählt die Geschichte vom Schiefen Haus. Das habe ich so noch nie gemacht – finde es aber sehr spannend weil ich bei den weiteren Seiten meines Skizzenbuches auch die Orientierung von Bild und Schrift wechsle.

Das Schiefe Haus ist eines der bekanntesten und auffälligsten Gebäude in Ulm. Es befindet sich im malerischen Fischerviertel direkt an der Blau, einem Nebenfluss der Donau. Erbaut wurde es im Jahr 1443 als Fachwerkhaus und diente ursprünglich als Wohn- und Lagerhaus für Schiffleute.

Seinen Namen verdankt das Gebäude seiner stark geneigten Bauweise – es lehnt sich sichtbar zur Seite. Grund dafür ist der weiche Untergrund aus Flusssedimenten, der im Laufe der Jahrhunderte nachgegeben hat. Nach einer liebevollen Renovierung dient das Schiefe Haus seit 1995 als Hotel. Es wurde ins Guinness-Buch der Rekorde als das „schiefste Hotel der Welt“ aufgenommen.

Das Schiefe Haus ist ein eindrucksvolles Beispiel für mittelalterliche Baukunst – und zeigt, wie charmant und lebendig historische Architektur bis heute sein kann.

Herzliche Grüße, Euer Daniel

Zeichenwerk-Hefte

Isometrie

Zeichenwerk Scroll Button

Zeichenwerk-Hefte

5. September 2024

Mit Freude möchte ich Dir unser neues Produkt vorstellen.
Du würdest gerne öfters zeichnen und interessierst Dich für Skizzenbücher?
Dann habe ich da ein schönes Produkt für Dich.

Räumlich zeichnen über dem Zeichenwerk-Isometrie Raster macht richtig Spaß!
Dank des dezenten 3-D Rasters ist es ganz easy, in der Spur zu bleiben und parallele Linien zu skizzieren.

Du kannst fertiggestellte Skizzenbücher (PDF Format) in vier Größen downloaden und direkt vom Copyshop drucken und heften lassen.  Das ist auch in sehr kleiner Stückzahl preiswert. Oder Du druckst Dir den einzelnen Bogen selber aus und bindest Dir gleich Dein eigenes Skizzenbuch. Anleitungen hierzu siehst Du in meinen Tutorials.

Fertig gelayoutete Skizzenhefte mit dem Isometrie-Raster 15°/30°.
35 Seiten in verschiedenen praktischen Formaten:
(PDF) zum Download:

  • 25x20cm 
  • DIN A4
  • DIN A5
  • DIN A6

Die PDF Dokumente kannst Du vom Copyshop drucken lassen. Ich empfehle Dir eine Klammer-Heftung.

Einzelblatt Isometrie-Raster 15°/30°.
In verschiedenen praktischen Formaten:
(PDF) zum Download:

  • DIN A3 Querformat
  • DIN A4 Querformat
  • DIN A4 Hochformat

Die PDF Dokumente kannst Du selber drucken und selber heften oder binden.
Dazu gibt es Video Tutorials.

Videotutorials
In folgenden Tutorials zeige ich in unterschiedlichen Filmen in insgesamt ca. 45 Minuten:

  • Basistipps zum Skizzieren
  • Zeichenwerk-Heft selber machen
  • Zeichenwerk-Heft selber heften
  • Zeichenwerk-Heft selber binden
  • Wie Du verschiedene Stichtechniken anwendest
  • Tipps zu den fertig gelayouteten Heften
  • Basistipps zum Skizzieren

Ich wünsche Dir viel Spaß dabei.

Herzliche Grüße,
Daniel Nies

Preis: 29,99 € inkl. USt. (soweit erhoben)

Newsletter

  • anmelden
    abmelden

    Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung