wir wünschen Euch ein und schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie entspannte Feiertage. Habt einen guten Start in ein hoffentlich friedliches Neues Jahr 2023!
Herzliche Grüße und bleibt gesund, Jutta und Daniel Nies mit dem Zeichenwerk-Team
Neu: Kostenfreier Onlinekurs zur Neuauflage „Zeichnen in der Gartengestaltung“
20. Dezember 2022
Zur Neuauflage meines Buches „Zeichnen in der Gartengestaltung“ habe ich einen tollen Onlinekurs konzipiert – Der Kurs beinhaltet über 6 Stunden Video-Tutorials, sowie zahlreiche Übungs-PDFs. Die Videos unterstützen die im Buch erklärten Inhalte und steigern so Deinen Lernerfolg enorm! Dieser Onlinekurs ist ausschließlich für Eigentümer/innen der neuen 3. Auflage meines Buches und ist kostenfrei.
So kommst Du zum Onlinekurs Über den QR-Code des Buches „Zeichnen in der Gartengestaltung – 3. Auflage“ kommst Du auf unseren neuen kostenfreien Bereich „Videos zum Buch“. Du brauchst nur den QR-Code auf Seite 5 nutzen um Dich zu registrieren, ein Passwort anzulegen und in den Mitgliederbereich zu kommen. Bitte speichere Dein Passwort, denn nur mit diesem kommst Du in den Mitgliederbereich.
Wenn Du das Buch noch nicht besitzt, kannst Du es gerne direkt bei uns bestellen. Auf Wunsch sogar mit Widmung und/oder Zeichnung. Buch bestellen
Herzliche Grüße, Euer Daniel Nies
Erste Ausstellung im Atelier Zeichenwerk
19. Dezember 2022
Wir freuen uns sehr auf die erste Ausstellung in unserem Atelier.
Eine Ausstellung mit Kunst von Cornelia Benesch und Ursula Allgäuer. In der Komödie des Menschseins spiegeln sich die Lebenslinien der Künstlerinnen und entfalten ihre sehr persönliche komplexe Gesamtheit.
Herzliche Grüße, euer Daniel Nies
Neu: Zeichenraster
Isometrie und Perspektive
Neu: Zeichenraster
30. November 2022
Mit Freude möchte ich Dir unser neues Produkt vorstellen. Die Zeichenraster im Din A3 Format kannst Du als E-Book über unseren neuen Webshop kaufen. So lässt sich das Raster einfach ausdrucken, wenn Du es brauchst.
Axonometrie, Isometrie, Perspektive
Ergänzendes E-Book zum Buch Zeichnen in der Gartengestaltung. Mit Hilfe von Perspektiv- und Isometrierastern lassen sich interessante 3D-Zeichnungen entwickeln. In diesem ergänzenden E-Book zum Standardwerk „Zeichnen in der Gartengestaltung“ findest Du Rastervorlagen und Blickfelddiagramme, um Dich direkt ans Werk zu machen.
Produktdetails PDF Dokument im Format Din A3 mit diversen Zeichenrastern und Blickfelddiagrammen: Axonometrie-Raster 30°/60° Schnittisometrie-Raster 60° Schnittisometrie-Raster 30° Isometrie-Raster 30°/30° Isometrie-Raster 15°/30° Isometrie-Raster 15°/15° Übertragungs-Raster 1:100 Einpunktperspektiv-Raster 1,50/8,00m Horizonthöhe mit Blickfelddiagrammen Zweipunktperspektiv-Raster 1,50/8,00m Horizonthöhe mit Blickfelddiagrammen
Preis
15,00 € * inkl. USt. (soweit erhoben)
In folgendem Video zeige ich Dir wie Du bis zu 10 verschiedene 3-D Zeichnungen mit den Unterlagen entwickeln kannst. Die Verwendung der Raster erkläre ich in meinem Buch „Zeichnen in der Gartengestaltung“. Herzliche Grüße, Euer Daniel Nies
Freunde auf der Messe treffen...
das hat Spaß gemacht:)
GaLaBau 2022
18. September 2022
diesmal haben wir auf der GaLaBau Messe in Nürnberg leider keinen eigenen Stand betrieben. Aber ganz fernbleiben konnten Jutta und ich dann doch nicht und wir haben die Messe spontan besucht. Dabei haben wir ganz viele nette Menschen getroffen die bei uns schon Seminare besucht haben und immer noch davon schwärmen. Das hat uns sehr gefreut und tat richtig gut. Mit auf dem Foto sind Thomas Roth und Stefan Schmid , beides sehr geschätzte Freunde die an der HBLFA Gartenbau Wien-Schönbrunn tätig sind.
Herzliche Grüße, euer Daniel Nies
Skizzenbuchausstellung in Venedig
Skizzenbuchausstellung in Venedig
15. August 2022
Bald startet die 12. Skizzenbuchausstellung „Matite in Viaggio“ in Venedig. Hier stellen um die 80 Künstler/innen ihre Reiseskizzenbücher aus. Es wird wieder sehr faszinierend sein, die vielen Stilrichtungen zu bewundern. Ich freue mich sehr, hier nun zum dritten mal dabei zu sein! 2017 und 2019 wurden meine Zeichnungen von den Kanaren und Deutschland ausgestellt. Diesmal könnt Ihr dort Zeichnungen meiner Reise durch Polen sehen.
Die Ausstellung im „Candiani Cultural Centre in Venezia-Mestre“, Centro Candiani, piazzale Candiani n°7, 30174 Venezia-Mestre geht vom 21. Oktober bis zum 06. November: OCTOBER 21st (Friday) from16.00 to 19.30 22nd (Saturday), 23rd (Sunday): from 10.00 to13.00 and from 16.00 to 19.30 27th (Thursday), 28th (Friday): from 16.00 to 19.30 29th (Saturday), 30 (Sunday) from 10 to 13; from 16.00 to 19.30 NOVEMBER: 3rd (Thursday), 4th (Friday) from 16.00 to 19.30 5th (Saturday), 6th (Sunday) from10.00 to 13.00 and from 16.00 to 19.30
Herzliche Grüße, Euer Daniel Nies
2017 mit Zeichnungen von den Kanaren
2019 mit Zeichnungen aus deutschen Städten
Zeichnen in der Gartengestaltung
12. Juli 2022
Nun ist es soweit und die dritte Auflage meines Buches „Zeichnen in der Gartengestaltung“ ist im Handel erhältlich. Ich bin sehr dankbar, dass das Werk seit der Erstausgabe von 2008 immer noch sehr gefragt ist und die Zusammenarbeit mit dem Ulmer Verlag, insbesondere meiner Lektorin Doris Kowalzik so inspirierend und positiv ist. Wenn Du das Buch noch nicht besitzt, kannst Du es gerne direkt bei uns bestellen. Auf Wunsch sogar mit Widmung und/oder Zeichnung. Buch bestellen
Herzliche Grüße, Euer Daniel Nies
Skizzenbücher selber binden
Skizzenbücher binden
15. Mai 2022
Diesmal möchte ich Dir zeigen, wie Du selber einfache Skizzenbücher in kurzer Zeit binden kannst. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du kannst Dein eigenes Format wählen und selber bestimmen, welche Papiere Du verwendest. Wenn Du mehr zum Thema Buchbinden lernen möchtest oder hochwertige Skizzenbücher herstellen lassen willst, empfehle ich Dir die AltstadtBuchbinderei Augsburg von Elisabeth Zelck: www.altstadtbuchbinderei.de
Webinar: FreiZeichnen mit Daniel In diesem 2-tägigen Webinar werden wir in von mir gebundenen Skizzenbücher zeichnen. Hier erlernst Du praktische Zeichentechniken für das Urban Sketching. Mehr Info
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren, Daniel Nies
Der Turm passt nicht aufs Blatt
Anne Rose: Der Turm passt nicht aufs Blatt
4. Januar 2022
Anne Rose Oosterbaan ist Artdirector, Gründerin sowie Organisatorin der Urban Sketchers Haarlem & VirtualSketch. Ihre sehr interessanten Beiträge zum Thema „Zeichnen für Urban Sketchers“ werden über den Blog der Urban Sketchers Nederland veröffentlicht. Es hat mich sehr gefreut, dass eine meiner Zeichnungen in Anne Rose’s aktuellen Beitrag Nr. 14 zum Thema „THE TOWER DOESN’T FIT“ oder auf Holländisch „ZO KAN HET OOK “ dargestellt wird.
Das Spannende an Ihren Artikeln ist, dass immer Beispiele von zahlreichen KünstlerInnen zu einem Thema gezeigt werden. Wer weder hölländisch oder englisch versteht: Kein Problem – Bilder kommunizieren über die Sprache hinaus.
Motive auf mehrere Skizzenbücher zu verteilen ist ein Thema mit dem ich mich immer wieder beschäftige. Einmal mussten sogar 5 Skizzenbücher herhalten. Übrigens überlasse ich das nicht dem Zufall und überlege mir vorher schon, auf wie viele Bücher das Motiv verteilt wird. Mehr Beispiele findest Du unter folgendem Link
Gastbeitrag: Henrike Houbertz
Mein spannendes Zeichenjahr
Gastbeitrag Henrike Houbertz: Mein spannendes Zeichenjahr
15. November 2021
Ich bin Henrike und studiere Freiraumplanung. Dieses Jahr habe ich bei Daniel alle Zeichenmodule im Webinar-Format besucht. Ursprünglich war mein Plan, nur die Module Draufsicht und Ansicht zu belegen, ich dachte, das genügt sicherlich. Doch dann hat mich das Zeichenfieber gepackt und ich habe so viel Spaß am Zeichnen entwickelt, dass ich alle Module bei Daniel nacheinander absolviert habe. Daniel´s spielerische Art, allen Teilnehmern das Zeichnen beizubringen, ist einfach klasse. Ich habe solche großen Fortschritte gemacht, das hätte ich nie für möglich gehalten.
Nun vergeht fast kein Tag, an dem ich nicht zeichne und es macht einfach nur riesig viel Spaß und meine Zeichnungen kommen richtig gut an!
Also falls Ihr Euch zu dem ein oder anderen Kurs anmeldet… – Vorsicht, Suchtpotential! 😉